Our Methods and Framworks

Um zielgerichtet zu arbeiten nutzen wir unsere eigene Methoden und Frameworks und Erfolg messbar und erlebbar zu machen. Wir machen aus Betroffen, Beteiligte. Entlang der gesamten Prozesskette.

Unser Ansatz: Präzise, kundenspezifisch, wirksam und nachhaltig


Viele Standardmethoden sind häufig zu generisch, zu komplex oder setzen organisatorische Strukturen voraus, die nicht in jedem Unternehmen vorhanden sind — etwa definierte Rollenmodelle, etablierte Streams, klar abgegrenzte Schnittstellen oder bestimmte Führungsstrukturen.

Wir verfolgen daher einen hochindividualisierten, pragmatischen und zielgerichteten Ansatz, der sich konsequent an den Gegebenheiten und Ressourcen unserer Kunden orientiert. Unser Fokus umfasst sämtliche erfolgskritischen Dimensionen eines Projekts:


In mehr als einer halben Million Projektstunden haben wir über die Jahre hinweg eine herausragende Expertise in der Planung, Steuerung und Umsetzung anspruchsvollster Projekte aufgebaut. Unser Ansatz stellt stets den Kunden, seine Branche und die spezifische Projektsituation konsequent in den Mittelpunkt.
Diese konsequente Individualisierung unserer Vorgehensweise macht uns einzigartig und gewährleistet nachhaltigen Projekterfolg bei maximaler Effizienz und Wirksamkeit.


  • Weiterentwicklung sowie Ergänzung etablierter Methoden und Frameworks


Erprobte Methoden und Frameworks bilden eine solide Basis, werden von uns jedoch kontinuierlich hinterfragt, weiterentwickelt und gezielt an die individuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen unserer Kunden angepasst.


Moderne Methoden und Anwendungen dort einzusetzen, wo sie den Menschen und den Prozess signifikant unterstützen, ist für uns keine Ideologie, sondern eine Konsequenz aus Fortschritt und Sichtweise.


Zentrales Element ist ein kontinuierlicher, multidirektionaler Informationsaustausch zwischen Entwicklung, Fertigung, Markt und Kunden, um frühzeitig Trends, Anforderungen und Optimierungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Hierzu nutzen wir konsequent AI mit „Large Language Models“ in im gesamten Projekt:


  • In der Beschreibung von Features
  • In der Ermittlung von Use Cases und "Missuses"
  • In der Beschreibung und Ausformulierung von Anforderungen
  • In der generischer Projektplanung und Teilen der Detailplanung
  • In der Planung von Ressourcen
  • Im Breakdown von Arbeitspaketen
  • Bei der RASIC Beschreibung
  • Im Change-Management
  • In der Definition von Test Cases


Die erfolgreiche Anwendung erfordert:


  • Eine konsequente, strategisch ausgerichtete Steuerung und Governance
  • Klare, stringente Kommunikation auf allen Managementebenen
  • Flexible organisatorische Transformation entlang der Projekt- und Produktentwicklung
  • Enge Verzahnung von Technologie, Prozessen und Marktanforderungen



01

SynaptiQ PM (SNPM)


Wie ein Synapsennetzwerk, flexibel, vernetzt, andauernd lernend und klar strukturiert. AI Elemente unterstützen signifikant. Mit dahinterliegenden Large Language Models sind wir in der Lage, Anforderungsmanagement, WBS, Projekt-, Ressourcen-  und Testplanung schneller und effizienter zu gestalten.


02

Integrated Project Dynamics (IPD)

Integriertes, dynamisches Projektmanagement für komplexe Aufgabenstellungen. Hybride Form für um interdisziplinäre Aufgabenstellung zu erfüllen. Agile und klassische Modelle dienen als Grundlagen und werden systemisch zusammengeführt.

03

NextLevel Project Management (NLPM)

Das Projektmanagement der nächsten Stufe – agil, strukturiert und innovativ. Wertstromorientiert, iterativ, inkrementell und rollenbasiert. Klare Aufgabenteilung und saubere Schnittstellen werden hier vorausgesetzt. Ziel ist das gesamte Betrachten der Wertschöpfungskette, von der Produktidee bis zur Fertigung und darüber hinaus.